Was Ist Softshell Kleidung?
Monika Kaestner
- 0
- 19
Softshell Bekleidung ist aus hochgradig elastischem Gewebe gefertigt. Der Begriff Softshell steht hier für eine Reihe an Funktionstextilien. Das Material besteht oft aus zwei oder drei laminierten Membranschichten. Softshell Bekleidung ist meist bis zu einem gewissen Grad wasserresistent aber nie komplett wasserdicht.
Ganz grob kann man sagen, dass Softshell das Mittelstück zwischen Fleece und Hardshell ist. Mit Softshell ist also kein bestimmtes Material gemeint. Es ist vielmehr die Bezeichnung für eine Gruppe von Jacken mit bestimmten Funktionen und einer “soft shell”, (dt.: weiche Schale)” bzw. weicher Oberfläche.
Softshell ist das Ergebnis modernster Verfahren zur Textilherstellung. Praktisch, anschmiegsam und optisch äußerst ansprechend hat es sich in der Bekleidungsindustrie erfolgreich etabliert. Vor allem dort, wo es um funktionale Kleidung geht, ist Softshell ein modischer Dauerbrenner.
Contents
- 1 Was ist der Unterschied zwischen Softshell und softshelljacken?
- 2 Was ist der Unterschied zwischen Softshell und Hartschale?
- 3 Sind Softshells wasserdicht?
- 4 Für welche Temperaturen sind Softshelljacken geeignet?
- 5 Für was braucht man eine Softshelljacke?
- 6 Was ist Softshell für ein Material?
- 7 Warum schwitzt man in einer Softshelljacke?
- 8 Wann zieht man Softshell an?
- 9 Was zieht man unter einer Softshelljacke an?
- 10 Ist eine Softshelljacke auch für den Winter geeignet?
- 11 Sind Softshell Jacken Übergangsjacken?
- 12 Ist eine Softshelljacke atmungsaktiv?
- 13 Was ist der Unterschied zwischen einer Softshelljacke und einer Funktionsjacke?
- 14 Ist Softshell eine Regenjacke?
- 15 Welche Softshelljacke ist die beste?
- 16 In welchen Jacken schwitzt man am wenigsten?
- 17 Ist eine Softshell Jacke warm?
- 18 Was für eine Jacke bei 5 Grad?
- 19 Was für eine Jacke bei 8 Grad?
- 20 Welche Jacke bei 10 15 Grad?
- 21 Was ist der Unterschied zwischen Fleece und Softshell?
- 22 Was ist der Unterschied zwischen Softshell und softshelljacken?
- 23 Was ist der Unterschied zwischen Softshell und Hartschale?
Was ist der Unterschied zwischen Softshell und softshelljacken?
Die größten Unterschiede innerhalb der Softshellfraktion zeigt der Aufbau beziehungsweise die Konstruktion der Jacke. Jacken, die aus reinem Gewebe bestehen, haben meist eine stark wind- und wasserabweisende Funktion, sind jedoch in der Regel nicht winddicht.
Was ist der Unterschied zwischen Softshell und Hartschale?
Jacken, Westen und Hosen aus Softshell sind extrem atmungsaktiv und bieten deutlich mehr Tragekomfort als eine herkömmliche wasserdichte Hartschale. Das weichere Material macht sie zudem viel beweglicher. Die Jacken sind nicht so steif und knittern daher weniger. Softshells als 2. und 3.
Sind Softshells wasserdicht?
Die meisten Softshells sind stark wind- und wasserabweisend. Aber wasserdicht sind Softshells nicht. Denn meistens werden die Jacken imprägniert, dieser Schutz hält jedoch nicht ewig und kann nur eine begrenzte Menge Wasser abhalten. Doch dafür sind Softshells deutlich atmungsaktiver und weicher.
Für welche Temperaturen sind Softshelljacken geeignet?
Als Funktionskleidung können Kinder ihre Softshelljacke ideal bei Temperaturen von 5 bis 10 Grad Celsius oder weniger tragen, da sie kühlen Wind zuverlässig abweist und dank des kuscheligen Innenmaterials Wärme speichert. Besonders in der Übergangszeit ist die Jacke deshalb ein wahrer Allrounder.
Für was braucht man eine Softshelljacke?
Eine Softshelljacke ist eine vielseitige Ergänzung in deinem Kleiderschrank. Die Flexibilität des Oberstoffes bietet eine hervorragende Bewegungsfreiheit beim Wandern, Radfahren, Skifahren und Klettern. Wenn es für Leggings zu kalt ist, sind Softshell-Hosen eine gute Wahl.
Was ist Softshell für ein Material?
Softshell besteht häufig aus zwei oder drei laminierten Membranschichten. In der Regel besteht die Außenschicht aus einem mechanisch widerstandsfähigen und strapazierfähigen Material, welches das Innenfutter isoliert und Feuchtigkeit transportiert. Dies können aus Kunstfasern gewebte Stoffe, aber auch Laminate sein.
Warum schwitzt man in einer Softshelljacke?
Diese zusätzliche Schicht zwischen Innen- und Außenstoff hält den Wind ab und schützt vor Regen. Gute Jacken bleiben trotzdem atmungsaktiv: Die Membran oder Beschichtung lässt Wasserdampf passieren. Der von der Körperwärme verdunstete Schweiß kann durch die Jacke entweichen.
Wann zieht man Softshell an?
Bei welchen Temperaturen eignet sich die Softshell Jacke? Eine Softshell Jacke mit Fleece Futter tragen die meisten Menschen ab etwa 8 Grad bis 19 Grad. In der Übergangszeit können Sie so einen großen Temperaturbereich an einem einzigen Tag erleben.
Was zieht man unter einer Softshelljacke an?
Eine dreilagige Softshelljacke mit etwas weiterem Schnitt erlaubt als erste Lage Unterwäsche und darüber eine zusätzliche Isolationschicht aus elastischem Fleece, dickem Fleece oder eine Daunenweste zu tragen. Diese Jacken werden gerne zum Skifahren getragen.
Ist eine Softshelljacke auch für den Winter geeignet?
Softshelljacken eignen sich für mildes, trockenes Winterwetter bis etwa 6 °C oder wärmer (1). Anliegende Hybrid Jacken mit abriebfesten und belüfteten Bereichen sorgen für guten Feuchtigkeitstransport bei anstrengenden Sportarten wie Skifahren, Trailrunning oder Snowboarding.
Sind Softshell Jacken Übergangsjacken?
Somit wird die Kleidung zum optimalen Begleiter für die Wanderung, Joggingrunden, aber auch für kurze Reisen. Gleichzeitig kannst du sie als Übergangsjacke tragen. Da die meisten Softshelljacken eine dünne Fleeceschicht im Inneren besitzen, können sie auch bei kühleren Temperaturen warm halten.
Ist eine Softshelljacke atmungsaktiv?
Softshells werden in der Outdoorbranche gerne als eine Art eierlegende Wollmilchsau angepriesen: Stark wasserabweisend (zum Teil sogar wasserdicht), winddicht, hoch atmungsaktiv, sehr beweglich und oft sehr leicht sind sie die perfekten Begleiter für nahezu jede Gelegenheit.
Was ist der Unterschied zwischen einer Softshelljacke und einer Funktionsjacke?
Oft besitzen Funktionsjacken auch mehrere verschließbare Taschen im Inneren und auf der Außenseite. Eine sehr bekannte Herren- und Damen Funktionsjacke ist die Softshelljacke, die charakteristischerweise einen weichen und dehnbaren Stoff aufweist.
Ist Softshell eine Regenjacke?
Unterschied Hardshell- und Softshell-Jacken
Grundsätzlich sollte man wissen: Sogenannte Hardshell-Jacken sind wasserdicht und atmungsaktiv – und damit als klassische Regenjacken geeignet. Softshell hingegen bezeichnet Textilien mit höherer Atmungsaktivität, die jedoch nur wasserabweisend sind.
Welche Softshelljacke ist die beste?
Testfazit 2021: Eine guter Softshelljacken-Mix
Getestete Softshelljacke | Testurteil |
---|---|
Black Diamond Cirque Shell | Sehr gut |
Mammut Ultimate VI Hooded | Sehr gut |
Mountain Equipment Squall | Sehr gut |
Vaude Roccia II Mens Jacket | Sehr gut |
In welchen Jacken schwitzt man am wenigsten?
Viskose ist ein halbsynthetisches Material, das ähnliche Eigenschaften wie Baumwolle vorzuweisen hat. Für Kleidung gegen das Schwitzen eignet sich der Stoff, da er eine gute Luftzirkulation ermöglicht. Wie auch die Baumwolle kann Viskose viel Wasser aufnehmen und braucht verhältnismäßig lang, um wieder zu trocknen.
Ist eine Softshell Jacke warm?
Softshelljacken eignen sich für mildes, trockenes Winterwetter bis etwa 6 °C oder wärmer (1). Anliegende Hybrid Jacken mit abriebfesten und belüfteten Bereichen sorgen für guten Feuchtigkeitstransport bei anstrengenden Sportarten wie Skifahren, Trailrunning oder Snowboarding.
Was für eine Jacke bei 5 Grad?
Sicherlich trägt die langzeitige Gewohnheit an Wind und Kälte zur Abhärtung bei, doch letztendlich ist bei 5 Grad bereits die warm isolierte lange Outdoorjacke angesagt.
Was für eine Jacke bei 8 Grad?
Was anziehen bei 8 Grad? – Übersicht für Damen, Herren & Kind
Kopf | Jacke | |
---|---|---|
Sonne | dünne Strickmütze | Lederjacke, Mantel, Softshell mit Iso-Futter, Daunenjacke |
Regen | Kapuze | Hardshell, Regenjacke Regencape, |
Wind | Kapuze, dünne Fleece Mütze | 2- lagige Hardshell, Parka |
Nebel | dünne Fleece-Mütze, Kapuze | 3-lagige Hardshell, Doppeljacke |
Welche Jacke bei 10 15 Grad?
Welche Jacke sollen Sie nun aber bei 10 Grad tragen? Dazu mein Tipp für Sie: Die einfachste, risikofreie Lösung ist in diesem Fall sich eine 3 in 1 Jacke anzuschaffen. Diese besteht in der Regel aus einer inneren Fleece- oder Daunenjacke sowie einer wasserfesten Regenjacke.
Was ist der Unterschied zwischen Fleece und Softshell?
Softshell besteht aus einem gewebten Stoff und ist perfekt für trockenes Wetter oder leichten Regen geeignet. Es ist etwas dicker als Fleece und zudem wasserabweisend.Wenn das Wetter mal wieder nicht genau weiß, was es will, stellt das insbesondere Wanderer auf eine harte Probe.
Was ist der Unterschied zwischen Softshell und softshelljacken?
Die größten Unterschiede innerhalb der Softshellfraktion zeigt der Aufbau beziehungsweise die Konstruktion der Jacke. Jacken, die aus reinem Gewebe bestehen, haben meist eine stark wind- und wasserabweisende Funktion, sind jedoch in der Regel nicht winddicht.
Was ist der Unterschied zwischen Softshell und Hartschale?
Jacken, Westen und Hosen aus Softshell sind extrem atmungsaktiv und bieten deutlich mehr Tragekomfort als eine herkömmliche wasserdichte Hartschale. Das weichere Material macht sie zudem viel beweglicher. Die Jacken sind nicht so steif und knittern daher weniger. Softshells als 2. und 3.