Wie Viel Kostet Ein T-Shirt Im Durchschnitt?
Monika Kaestner
- 0
- 110
Was kostet mein T-Shirt? Die Endverbraucher_innen zahlen 29 Euro, davon erhält die Näherin 0,18 Euro. Für das Marketing wird fast das Doppelte eingesetzt als für die Herstellung – Werbemittel, die allein dazu dienen, das T-Shirt zu verkaufen. Der größte Teil der Produktion findet in den Herstellungsländern statt.
Contents
- 1 Wie viel kostet ein weißes Shirt?
- 2 Wie viel verdient man an einem T-Shirt für 29 Euro?
- 3 Wie viele T-Shirts braucht man?
- 4 Was kostet ein T-Shirt in Bangladesch?
- 5 Wie viel kostet ein T-Shirt?
- 6 Wie viel sollte ein gutes T-Shirt kosten?
- 7 Was ist ein fairer Preis für ein T-Shirt?
- 8 Welche T-Shirts haben die beste Qualität?
- 9 Warum ein T-Shirt so billig verkauft werden kann?
- 10 Kann ein T-Shirt fair sein?
- 11 Wer stellt die besten T-Shirts her?
- 12 Welche T Shirt Marken gibt es?
- 13 Wo gibt es die besten Basics?
- 14 Wie viel kostet faire Kleidung?
- 15 Wie viel Geld erhalten Näher für ein T-Shirt?
- 16 Wie nachhaltig ist ein T-Shirt?
- 17 Wann sitzt ein T-Shirt richtig?
- 18 Wie lang darf ein T-Shirt sein?
- 19 Wann gehen T-Shirts ein?
- 20 Wie viel kostet ein weißes Shirt?
- 21 Wie viel kostet ein nachhaltiges T-Shirt?
- 22 Was verdient der Staat an einem verkauften T-Shirt?
- 23 Wie viel verdient man an einem Fair produzierten T-Shirt?
Wie viel kostet ein weißes Shirt?
Hallo, mich interessiert, wie viel Du im Durchschnitt für ein einfaches, weißes T-shirt ausgibst: Für ein einfaches weißes Shirt ohne Print meist 15-25 Euro. Bei anderen T-Shirts kann der Preis schon über 100 Euro sein.
Wie viel verdient man an einem T-Shirt für 29 Euro?
Wir sind dieser Frage nachgegangen, wer wie viel an einem T-Shirt für 29 Euro verdient. Den größten Gewinn streichen die endgültigen Verkäufer ein, also die Händler. Ihr Anteil liegt den Berechnungen der ‘Fairwear Foundation’ zufolge bei 17 Euro pro Stück.
Wie viele T-Shirts braucht man?
Easy, die Woche hat 7 Tage also brauchst du 7 T-Shirts. Aber Vorsicht, hier ist Disziplin gefragt. Denn je nach Verwendung tragen die allermeisten ihr T-Shirt maximal 2-mal bevor es in die Wäsche geht.
Was kostet ein T-Shirt in Bangladesch?
Die Materialkosten schlagen mit 3,40 Euro zu Buche. Für die Transportkosten werden 2,19 Euro veranschlagt. Der Zwischenhändler erhält den Berechnungen zufolge rund 1,20 Euro, der Lieferant in Bangladesch 1,15 Euro. Die Fixkosten für den Produzenten betragen 0,27 Euro. Den wirklichen Preis für das T-Shirt zahlen die Näher/innen.
Wie viel kostet ein T-Shirt?
Der Fabrikpreis ist der Preis, für den ein Modeunternehmen ein fertiges Kleidungsstück bei der herstellenden Fabrik kauft. Dieser macht etwa 13 Prozent des Verkaufspreises aus, bei unserem 30-Euro-T-Shirt sind das 4 Euro. 2 Prozent davon sind etwa 8 Cent pro T-Shirt.
Wie viel sollte ein gutes T-Shirt kosten?
Dabei haben die deutschen Verbraucher recht klare Vorstellungen, was ein T-Shirt mindestens kosten sollte. Gut die Hälfte (51 Prozent) findet 10 Euro angemessen. Weitere 29 Prozent meinen mindestens 5 Euro. Nicht einmal jeder Zehnte findet Preise von 1 oder 2 Euro richtig.
Was ist ein fairer Preis für ein T-Shirt?
Die Preiszusammensetzung für ein T-Shirt ergibt sich aus: 0,6% Lohn für die Arbeiter*innen, 12% Materialkosten, 0,9% feste Kosten, 4% Gewinn für die Fabrik (alles zusammen nennt sich ‘Kosten im Produktionsland’ und beträgt 17,5%, die sollten aber nicht zusätzlich gezählt werden), 8% Kosten für Zoll, Transport etc., 4%
Welche T-Shirts haben die beste Qualität?
Gute T-Shirts bestehen zu hundert Prozent aus Baumwolle – sie enthalten kein Stretch und vor allem kein Polyester. Der Gold-Standard ist Pima oder Ägyptische Baumwolle. Weil die einzelnen Fasern hier länger sind als bei Basic-Baumwolle, halten sie länger und fühlen sich leichter und weicher an – fast wie Kaschmir.
Warum ein T-Shirt so billig verkauft werden kann?
Geheimnis: Die Fracht.
Rund 34.000 T-Shirts passen in einen Container. Das macht sechs Cent pro T-Shirt. Der Container hält den Preis also ebenfalls niedrig.
Kann ein T-Shirt fair sein?
In fast jeder Hose, jedem Kleid und jedem T-Shirt kannst du einen kleinen Zettel finden, auf dem das Land steht, wo das Kleidungsstück hergestellt wurde. Meist werden sie in sogenannten „Entwicklungsländern“ und in Asien in großen Fabriken genäht.
Wer stellt die besten T-Shirts her?
Gute T-Shirts im unteren Preissegment
Welche T Shirt Marken gibt es?
Wo gibt es die besten Basics?
Fair Fashion Guide: Die besten Shops für gute Basics
Wie viel kostet faire Kleidung?
Eine Fairtrade-Zertifizierung kostet mindestens 1.500 Euro und muss jedes Jahr erneuert werden, was oft zusätzlich 200 Euro pro Jahr kostet. Es ist sehr schwer zu berechnen, wie viel dies letztendlich zu den Kosten eines T-Shirts beiträgt.
Wie viel Geld erhalten Näher für ein T-Shirt?
Den wirklichen Preis für das T-Shirt zahlen die Näher/innen. Sie verdienen gerade einmal 0,18 Euro in der Stunde.
Wie nachhaltig ist ein T-Shirt?
Die meisten T-Shirts bestehen aus Baumwolle. Hochwertige Öko-Baumwolle wird auf eine Art und Weise angebaut, welche der Umwelt nicht schadet. Keine Monokulturen, keine giftigen Pestizide. Und oft bedeutet Öko-Baumwolle auch faire Bezahlung der Bauern – anders als bei konventioneller, massenproduzierter Baumwolle.
Wann sitzt ein T-Shirt richtig?
Kleine Abweichungen sind verzeihlich, aber im besten Fall liegt die Naht direkt auf dem Schulterknochen, genau dort, wo die Rundung der Schulter beginnt. So kann man sicher gehen, dass das T-Shirt weder zu weit noch zu eng. Lästiges Kneifen in der Achselhöhle lässt sich somit auch ausschließen.
Wie lang darf ein T-Shirt sein?
Idealerweise kaufen Sie Shirts, die um ca. 16-20 cm unter den Hosenbund reichen. Nach ein paarmal Waschen und Trocknen verkürzt sich dieses Stück auf um die 10 cm. Genug zum Bücken und Strecken, ohne dass das T-Shirt aus der Hose rutscht.
Wann gehen T-Shirts ein?
Um Kleidung einlaufen zu lassen, muss heißer gewaschen werden als es auf dem Wäscheetikett empfohlen ist. Je heißer das Wasser ist, desto mehr gehen Textilien ein. Fange zunächst mit geringeren Temperaturen an, da ein T-Shirt auch schnell mal zu klein geraten kann. Reine Wolle geht schneller ein als Baumwolle.
Wie viel kostet ein weißes Shirt?
Hallo, mich interessiert, wie viel Du im Durchschnitt für ein einfaches, weißes T-shirt ausgibst: Für ein einfaches weißes Shirt ohne Print meist 15-25 Euro. Bei anderen T-Shirts kann der Preis schon über 100 Euro sein.
Wie viel kostet ein nachhaltiges T-Shirt?
Unter den befragten Gruppen sind die Deutschen am bereitwilligsten, mehr für nachhaltige Mode auszugeben. Sie würden durchschnittlich 15,84 € für ein nachhaltig produziertes weißes T-Shirt zahlen – das sind 3,94 € mehr als für die Basisversion.
Was verdient der Staat an einem verkauften T-Shirt?
In dem Einzelhandelanteil sind nämlich die 19% Mehrwertsteuer (bei Verkauf in Deutschland) enthalten, die der Einzelhändler an den Staat abführen muss. Somit verdient also auch der Staat an jedem verkauften T-Shirt mit.
Wie viel verdient man an einem Fair produzierten T-Shirt?
Als Händler haben wir also in den letzten 12 Monaten an jedem fair produzierten T-Shirt 0,87 Euro verdient. Für alle, die es ganz genau wissen möchten: Wir kalkulieren derzeit mit einem Gewinn, der unserer sogenannten Kapitaldienstgrenze entspricht.