Begriff Jacke Wie Hose?

Warum also steht ‘Jacke wie Hose’ in der Redewendung für etwas, das egal ist? Die Herkunft ist nicht eindeutig geklärt, allerdings wird vermutet, dass der Ursprung im 17. Jahrhundert zu finden ist. Genauer gesagt geht die Redewendung wahrscheinlich auf die damaligen Schneider zurück.
Es handelt sich um eine umgangssprachliche Redewendung, die angewendet werden kann, wenn es darum geht zwischen zwei Optionen zu wählen. Jacke wie Hose bedeutet dann, dass es egal ist, welche Option gewählt wird. Share

Was ist der Unterschied zwischen einer Jacke und einer Hose?

Die Jacke war meist ein gekürzter Mantel oder Rock und als Hosen dienten Strümpfe oder sogenannte Beinlinge. In der Neuzeit kam es immer mehr in Mode, Jacken und Hosen aus demselben Stoff herzustellen. Der Trend setzte sich durch und den Schneidern war es gleich, was aus dem Stoff werden sollte: eine Jacke oder eine Hose.

Was ist der Unterschied zwischen einer Jeansjacke und einer Lederjacke?

So gibt es zum Beispiel Jeanshosen und Jeansjacken, Lederhosen und Lederjacken, Hosen aus Baumwolle und Jacken aus Baumwolle, und so weiter. Vom Stoff her bestehen zwischen den beiden Kleidungsstücken also keine Unterschiede mehr. Und darum ist es auch Jacke wie Hose, ob heute Volleyball und morgen Fußball gespielt wird, oder umgekehrt.

You might be interested:  Was Ist Lizenz Kleidung?

Wie nennt man einen Anzug aus einem gleichen Stoff?

Jahrhundert, als es noch nicht üblich war, Jacken und Hosen eines Anzugs aus dem gleichen Stoff herzustellen. Als dies jedoch in Mode kam, bezeichneten die Schneider das als ‘Jacke wie Hose’. Bald wurde daraus eine gängige Redewendung, die wir bis heute benutzen.

Was ist der Unterschied zwischen Jeanshosen und Lederhosen?

So gibt es zum Beispiel Jeanshosen und Jeansjacken, Lederhosen und Lederjacken, Hosen aus Baumwolle und Jacken aus Baumwolle, und so weiter. Vom Stoff her bestehen zwischen den beiden Kleidungsstücken also keine Unterschiede mehr.

Was ist der Unterschied zwischen einer Jacke und einer Hose?

Die Jacke war meist ein gekürzter Mantel oder Rock und als Hosen dienten Strümpfe oder sogenannte Beinlinge. In der Neuzeit kam es immer mehr in Mode, Jacken und Hosen aus demselben Stoff herzustellen. Der Trend setzte sich durch und den Schneidern war es gleich, was aus dem Stoff werden sollte: eine Jacke oder eine Hose.

Was ist der Unterschied zwischen einer Jeansjacke und einer Lederjacke?

So gibt es zum Beispiel Jeanshosen und Jeansjacken, Lederhosen und Lederjacken, Hosen aus Baumwolle und Jacken aus Baumwolle, und so weiter. Vom Stoff her bestehen zwischen den beiden Kleidungsstücken also keine Unterschiede mehr. Und darum ist es auch Jacke wie Hose, ob heute Volleyball und morgen Fußball gespielt wird, oder umgekehrt.

Wie nennt man einen Anzug aus einem gleichen Stoff?

Jahrhundert, als es noch nicht üblich war, Jacken und Hosen eines Anzugs aus dem gleichen Stoff herzustellen. Als dies jedoch in Mode kam, bezeichneten die Schneider das als ‘Jacke wie Hose’. Bald wurde daraus eine gängige Redewendung, die wir bis heute benutzen.

You might be interested:  Was Passt Zu Einer Weißen Hose?

Was ist der Unterschied zwischen Jeanshosen und Lederhosen?

So gibt es zum Beispiel Jeanshosen und Jeansjacken, Lederhosen und Lederjacken, Hosen aus Baumwolle und Jacken aus Baumwolle, und so weiter. Vom Stoff her bestehen zwischen den beiden Kleidungsstücken also keine Unterschiede mehr.

Leave a Reply

Your email address will not be published.