Jacke Wie Hose Ursprung?
Monika Kaestner
- 0
- 70
Woher kommt die Redewendung „Jacke wie Hose“? Es wird vermutet, dass die „Jacke wie Hose“ im 17. Jahrhundert aufkam. Bis dahin wurden die Jacke und die Hose eines Anzuges nicht aus dem gleichen Stoff gemacht.
Heute ist das Jackett und die Hose eines Anzuges aus dem gleichen Stoff gefertigt. Das ist schick und wir machen uns keine Gedanken darum. Das kam übrigens so im 17. Jahrhundert auf, dass man Jacken und Hosen aus einem Stoff schneiderte. Als das in Mode kam, war ‘Jacke wie Hose’ die Bezeichnung der Schneider für diese Neuerung.
Contents
- 1 Was ist eine Jacke wie Hose?
- 2 Was ist der Unterschied zwischen Jacken und Hosen?
- 3 Was ist der Unterschied zwischen einer Jeansjacke und einer Lederjacke?
- 4 Was ist der Unterschied zwischen Jeanshosen und Lederhosen?
- 5 Was ist eine Jacke wie Hose?
- 6 Was ist der Unterschied zwischen Jacken und Hosen?
- 7 Was ist der Unterschied zwischen einer Jeansjacke und einer Lederjacke?
- 8 Was ist der Unterschied zwischen Jeanshosen und Lederhosen?
Was ist eine Jacke wie Hose?
Früher wurden die Anzugjacke und die dazugehörige Hose noch nicht aus dem gleichen Material gefertigt. Irgendwann wurde es jedoch Trend, den gleichen Stoff zu verwenden, weshalb man von ‘Jacke wie Hose’ sprach. Die Redewendung ist bis heute geläufig, auch wenn damit wohl niemand mehr meint, einen Anzug aus dem gleichen Material zu fertigen.
Was ist der Unterschied zwischen Jacken und Hosen?
Dabei geht es bei der Redewendung „Jacke wie Hose“ nicht um die Form des Kleidungsstücks. Der Hintergrund des Ausdrucks ist der oft ähnliche Stoff. Jacken werden genauso wie Hosen aus Leder, Jeansstoff, Baumwolle etc. gemacht. Das Material kann also für beide Kleidungsstücke verwendet werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Jeansjacke und einer Lederjacke?
So gibt es zum Beispiel Jeanshosen und Jeansjacken, Lederhosen und Lederjacken, Hosen aus Baumwolle und Jacken aus Baumwolle, und so weiter. Vom Stoff her bestehen zwischen den beiden Kleidungsstücken also keine Unterschiede mehr. Und darum ist es auch Jacke wie Hose, ob heute Volleyball und morgen Fußball gespielt wird, oder umgekehrt.
Was ist der Unterschied zwischen Jeanshosen und Lederhosen?
So gibt es zum Beispiel Jeanshosen und Jeansjacken, Lederhosen und Lederjacken, Hosen aus Baumwolle und Jacken aus Baumwolle, und so weiter. Vom Stoff her bestehen zwischen den beiden Kleidungsstücken also keine Unterschiede mehr.
Was ist eine Jacke wie Hose?
Früher wurden die Anzugjacke und die dazugehörige Hose noch nicht aus dem gleichen Material gefertigt. Irgendwann wurde es jedoch Trend, den gleichen Stoff zu verwenden, weshalb man von ‘Jacke wie Hose’ sprach. Die Redewendung ist bis heute geläufig, auch wenn damit wohl niemand mehr meint, einen Anzug aus dem gleichen Material zu fertigen.
Was ist der Unterschied zwischen Jacken und Hosen?
Trotzdem sind manche Sachen einfach ‘Jacke wie Hose’. Denn der Stoff ähnelt sich oft doch sehr. So gibt es zum Beispiel Jeanshosen und Jeansjacken, Lederhosen und Lederjacken, Hosen aus Baumwolle und Jacken aus Baumwolle, und so weiter. Vom Stoff her bestehen zwischen den beiden Kleidungsstücken also keine Unterschiede mehr.
Was ist der Unterschied zwischen einer Jeansjacke und einer Lederjacke?
So gibt es zum Beispiel Jeanshosen und Jeansjacken, Lederhosen und Lederjacken, Hosen aus Baumwolle und Jacken aus Baumwolle, und so weiter. Vom Stoff her bestehen zwischen den beiden Kleidungsstücken also keine Unterschiede mehr. Und darum ist es auch Jacke wie Hose, ob heute Volleyball und morgen Fußball gespielt wird, oder umgekehrt.
Was ist der Unterschied zwischen Jeanshosen und Lederhosen?
So gibt es zum Beispiel Jeanshosen und Jeansjacken, Lederhosen und Lederjacken, Hosen aus Baumwolle und Jacken aus Baumwolle, und so weiter. Vom Stoff her bestehen zwischen den beiden Kleidungsstücken also keine Unterschiede mehr.