Wie Nähe Ich Eine Hose?
Monika Kaestner
- 0
- 89
Zuerst breitest du die Muster-Hose auf dem Stoff aus, sodass vom Stoff nichts übersteht. Seitlich solltest du noch 2 cm Platz für die Nahtzugaben und an Bund und Säumen 5 cm zum Umschlagen lassen. Jetzt beginnst du, den Schnitt mit entsprechender Kreide auf deinen Stoff aufzuzeichnen.
Drehe deine Hose auf links und bügele die einfache Naht ordentlich aus, so dass Vorder- und Rückseite an dieser Stelle genau übereinander liegen. Platziere die Hose jetzt flach vor dir auf den Tisch und lege deine Musterjeans darüber.
Contents
- 1 In welcher Reihenfolge Naht man eine Hose zusammen?
- 2 Ist es schwer eine Hose zu nähen?
- 3 Wie nähe ich eine Jeans?
- 4 Wie nähe ich einen Bund an die Hose?
- 5 Was kann man als Anfänger Nähen?
- 6 Wie viel kostet es eine Hose schneidern zu lassen?
- 7 Welcher Stoff für Hosen nähen?
- 8 Wie viel Meter Stoff brauche ich für eine Hose?
- 9 Wie rechne ich aus wieviel Stoff ich brauche?
- 10 Wie viel Stoff für eine lange Hose?
- 11 Welche Naht für Jeans?
- 12 Welcher Faden zum Jeans nähen?
- 13 Welche Nähmaschine zum Jeans nähen?
- 14 Was ist der steppstich?
- 15 Wie misst man die Beinlänge einer Hose?
- 16 Wie passt man die richtige Hose an?
- 17 Wie Schneide ich die richtige Hose?
- 18 Wie kann ich meine Hose an ihrem Platz halten?
- 19 Wie ziehe ich eine Hose zusammen?
In welcher Reihenfolge Naht man eine Hose zusammen?
Die Hose zusammennähen
Die inneren Beinlinien treffen aufeinander. Diese inneren Beinnähte stecken und vom Schritt her beginnend zusammennähen und versäubern. Anschließend die Hosenbeine an der Außenkante, beginnend oben, ebenfalls stecken, zusammennähen und anschließend versäubern.
Ist es schwer eine Hose zu nähen?
Die perfekte Lösung ist, die Hose einfach gleich selbst zu nähen! Selbst wenn Du noch nicht viel Erfahrung mit dem Nähen hast, brauchst Du nicht in Panik zu geraten: Deine erste eigene Hose zu nähen, ist gar nicht so schwer, wie es sich zunächst vielleicht anhört.
Wie nähe ich eine Jeans?
Die Jeansnaht
Du kannst jede Jeansnaht auch mit einer ‘normalen’ Naht nähen. Das heißt, du nähst die Teile rechts auf rechts mit einer Nahtzugabe von mindestens 1 cm zusammen. Bügelst die Nahtzugabe auf eine Seite und steppst von der rechten Seite schmalkantig und nochmal im Abstand von 0,7 cm ab.
Wie nähe ich einen Bund an die Hose?
Variante 2: Bund annähen mit versteckter Nahtzugabe innen
- Schritt 1: Eine Seite des Bundes annähen. Stülpe den aufgeklappten Bund-Schlauch rechts auf rechts über die Hose.
- Schritt 2: Nahtzugabe umbügeln.
- Schritt 3: Bund halbieren und feststecken.
- Schritt 4: Im Nahtschatten nähen.
Was kann man als Anfänger Nähen?
15 Ideen für Nähanfänger
- Turnbeutel. Turnbeutel sind nicht nur praktische Begleiter, sondern auch tolle erste Nähprojekte.
- Mini-Utensilo. Mini-Utensilos sind fix genäht.
- Haarband zum Knoten.
- Einkaufsbeutel.
- Dreieckstuch mit Patchwork.
- Bucketbag.
- Offshoulder Top.
- Clutch.
Wie viel kostet es eine Hose schneidern zu lassen?
Was es kostet, eine Hose zu kürzen, hängt davon ab, aus welchem Stoff sie gefertigt ist und ob es Besonderheiten in der Verarbeitung gibt. Die Preis-Range startet im Durchschnitt bei etwa acht Euro. Hosen kann man sich beim Profi, also in der Änderungsschneiderei, schon ab ungefähr acht Euro kürzen lassen.
Welcher Stoff für Hosen nähen?
Neben dem klassischen Jeansstoff lassen sich auch viele andere Stoffe zu Hosen verarbeiten. Für den Sommer sind Hosen aus Naturfasern wie Leinen besonders angenehm. Aber auch viele Gewebe aus Baumwolle, wie z.B. Popeline, eignen sich als Hosenstoffe.
Wie viel Meter Stoff brauche ich für eine Hose?
Faustformeln
Nähvorhaben | Mindestmenge | Abweichungen |
---|---|---|
Kleid | 1x Kleidlänge + 1x Ärmellänge | bei Breite < 100cm=''> |
Hose | 1x Hosenlänge | ab Größe 44: +20cm |
bei Breite < 100cm:='' 2x=''> | ||
bei weiten Hosen: 2x Hosenlänge |
Wie rechne ich aus wieviel Stoff ich brauche?
Damit du ermitteln kannst, wieviel Stoff du für ein Oberteil benötigst, musst du die gewünschte Oberteil- und Ärmellänge messen. Die beiden Längen zählst du zusammen und fügst noch die Saumzugabe hinzu, so erhältst du die benötigte Stofflänge.
Wie viel Stoff für eine lange Hose?
Stoffmenge für Unterteile:
Kleidungsstück | Konfektionsgröße | Berechnung der Stoffmenge (bei 140cm Stoffbreite) |
---|---|---|
Faltenrock | 34-42 | 2 x Länge + Bund + Saum |
44-52 | 3 x Länge + Bund + Saum | |
Hose (gerade) | 34-42 | 1,5 x Länge |
44-52 | 2 x Länge |
Welche Naht für Jeans?
Die Ziernähte werden mit Jeansgarn (nur Oberfaden Jeansgarn, Unterfaden normales Nähgarn) genäht. Die ideale Stichlänge ist 3 – 4. Je nachdem wie robust die Naht wirken soll, um so größer wird die Stichlänge eingestellt. Am besten auf einem Stückchen Stoff ein paar Probenähte nähen, um zu sehen wie der Stich wirkt.
Welcher Faden zum Jeans nähen?
Zum eigentlichen Nähen von Jeans, Twill, Canvas, Oilskin und anderen dickeren Stoffen brauchst du kein besonderes Nähgarn. Das normale Allzweckgarn ist dafür perfekt. Für schöne Absteppnähte solltest du jedoch auch besonderes Garn verwenden. Jeansnähgarn oder sogenanntes Extra Starkes Garn eignet sich dafür sehr gut.
Welche Nähmaschine zum Jeans nähen?
Nähmaschine VERITAS 8014-39, 16 Progr. näht Jeans Leder, Planen, 90 Watt Motor.
Was ist der steppstich?
Der Steppstich ist einer der gebräuchlichsten Linienstiche und wird von rechts nach links gearbeitet. Er besteht aus gleichlangen Stichen, die zurück und wieder nach vorne gestochen werden und wird deshalb auch Rückstich genannt.
Wie misst man die Beinlänge einer Hose?
Beinlänge innen/außen:
Legen Sie das Maßband straff von der unteren Hosenbundkante, am Bein außen seitlich entlang bis zum Boden. Messen Sie dann vom Schritt bis zum Boden, am Bein innen gerade entlang.
Wie passt man die richtige Hose an?
Ziehe die Hose mit passenden Schuhen an. Achte darauf, dass die Hosenbeine gleich lang sind. Wenn du sie anpassen musst, trenne die Naht auf und beginne von vorn. Falte die Hose auf die richtige Länge um. Verwende ein Lineal oder ein Maßband, um sicher zu stellen, dass beide Hosenbeine auf die gleiche Länge gekürzt werden.
Wie Schneide ich die richtige Hose?
Achte darauf, dass du entlang der Linien der entsprechenden Größe, in der du die Hose nähen willst, schneidest. Wenn du zum Beispiel eine Hose in Größe 44 nähen willst, achte darauf, dass du entlang diesen Linien schneidest.
Wie kann ich meine Hose an ihrem Platz halten?
Nähe einen Reißverschluss oder ein Gummiband ein, um die Hose an ihrem Platz zu halten. Du kannst mit einem Reißverschluss oder einem Gummiband dafür Sorgen, dass die Hose hält, je nachdem, was du bevorzugst.
Wie ziehe ich eine Hose zusammen?
Die Hose auf rechts wenden und es ähnelt schon einer Hose: Nun nehmt Ihr Euch die Bundstreifen. Diese legt Ihr rechts auf rechts aufeinander, steckt sie an der kurzen Seite zusammen. Beim Zusammennähen lasst Ihr ein ca 4 cm langes Stück in der oberen Hälfte offen.