Woher Kommt Der Spruch Jacke Wie Hose?

Genauer gesagt geht die Redewendung wahrscheinlich auf die damaligen Schneider zurück. Früher wurden die Anzugjacke und die dazugehörige Hose noch nicht aus dem gleichen Material gefertigt. Irgendwann wurde es jedoch Trend, den gleichen Stoff zu verwenden, weshalb man von ‘Jacke wie Hose’ sprach.
Die Redensart entstand vermutlich im 17. Jahrhundert, als es noch nicht üblich war, Jacken und Hosen eines Anzugs aus dem gleichen Stoff herzustellen. Als dies jedoch in Mode kam, bezeichneten die Schneider das als ‘Jacke wie Hose’. Bald wurde daraus eine gängige Redewendung, die wir bis heute benutzen.
Die seit dem 17. Jahrhundert gebräuchliche Wendung Jacke wie Hose sein spielt wohl darauf an, dass es zu der Zeit in Mode kam, Jacke und Hose aus dem gleichen Stoff schneidern zu lassen. Beispiele „Aber es ist ohnehin Jacke wie Hose, wer einen ausbeutet.“ „Das ist Jacke wie Hose, beides reizt mich nicht.“

Was ist der Unterschied zwischen Jacken und Hosen?

Dabei geht es bei der Redewendung „Jacke wie Hose“ nicht um die Form des Kleidungsstücks. Der Hintergrund des Ausdrucks ist der oft ähnliche Stoff. Jacken werden genauso wie Hosen aus Leder, Jeansstoff, Baumwolle etc. gemacht. Das Material kann also für beide Kleidungsstücke verwendet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Jacken und Hosen?

Dabei geht es bei der Redewendung „Jacke wie Hose“ nicht um die Form des Kleidungsstücks. Der Hintergrund des Ausdrucks ist der oft ähnliche Stoff. Jacken werden genauso wie Hosen aus Leder, Jeansstoff, Baumwolle etc. gemacht. Das Material kann also für beide Kleidungsstücke verwendet werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published.